Produkte

Energiewirtschaftliche Strategie- und Prozessberatung

Erneuerbare Energien effizient integrieren, Portfolios von Erzeugung bis Vertrieb zukunftsfähig gestalten und Prozesseffizienz erhöhen

Mehr erfahren
Unternehmen

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023

Wir entwickeln die neue Energiewelt weiter

zum Download
Karriere

Karriere Podcast

In loser Folge sprechen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen im Studydrive Podcast über ihre Arbeit und ihren Werdegang bei Trianel. Diesmal: Robert, Trendscouting

Jetzt anhören
Webmagazin
Alle neuen Artikel in Ihrem Posteingang! Trianel Newsletter – Informiert bleiben!

Alle neuen Artikel in Ihrem Posteingang!

Aktuelle Informationen aus der Energiebranche, die Ihr Unternehmen nach vorne bringen, in unserem Newsletter.

Jetzt registrieren
Zurück zur Übersicht

06.02.2025

“Trianel Connect” bietet Stadtwerken Orientierung

Trianel gründet neues Innovations-Netzwerk

Aachen. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel startet ein neues Partnernetzwerk, in dem der gemeinsame Wissensaufbau rund um Innovationen und Zukunftsthemen im Fokus steht. Ziel von „Trianel Connect“ ist es, Stadtwerke, Politik und Start-ups an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln. Neun Stadtwerke und Regionalversorger haben sich dem neuen Netzwerk bereits angeschlossen.

 

„Die wachsende Komplexität und die zunehmende Dynamik der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende bringen besonders kleine und mittlere Stadtwerke an ihre Grenzen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. „Oft fehlen die personellen und zeitlichen Ressourcen, um neben dem Tagesgeschäft auch die neuesten Entwicklungen am Markt zu beobachten und für sich zu analysieren. Hier setzen wir mit „Trianel Connect“ an und bieten ein professionelles Trendscouting, das speziell auf die Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten ist.“

 

Das Trendscouting-Team erfasst technologische, gesellschafts- und energiepolitische Entwicklungen, analysiert diese und leitet Handlungsoptionen ab. Dies bietet den Connect-Partnern zusätzliche Orientierung, sodass eine umfassende Wissensplattform entsteht. Stadtwerke können so frühzeitig auf neue Trends reagieren und selbst Innovationen vorantreiben.

 

Neben regelmäßigen Reports und Analysen zu Zukunftsthemen und neuen Markt-Trends sind Netzwerkveranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des neuen Partnerprogramms. „Durch den persönlichen Erfahrungsaustausch stärken wir auch die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerk-Partnern“, so Sven Becker weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass nur in Kooperation gute und umsetzbare Ideen entstehen. Wir verstehen uns dabei als Kompass für Stadtwerke und übernehmen gern die Lotsenfunktion.“

 

Dem neuen Netzwerk haben sich – neben den 52 Gesellschaftern der Trianel GmbH – bisher die Stadtwerke Amberg, Bad Salzuflen, Iserlohn, Saarlouis und Tübingen sowie die Energieversorgung Mittelrhein, die GGEW, die Hamburger Energiewerke und die Siegener Versorgungsbetriebe angeschlossen.

 

 

 

Weitere Informationen unter:

https://www.trianel.com/connect

 

Folgen Sie uns auf LinkedIn  

 

 

Ansprechpartner:

 

Ingela Marré, Pressesprecherin

Fon +49 241 41320-543 | Mobil +49 160 899 47 19 | Mail i.marre@trianel.com

 

Thorben Braß, Junior Referent Unternehmenskommunikation

Fon +49 241 41320-245 | Mobil + 49 160 933 959 83| Mail t.brass@trianel.com

 

Zurück zur Übersicht