Beratung Wasserstoff

Positionieren Sie sich zum Thema Wasserstoff. Bringen Sie regionale Projekte voran. Mit unserer individuellen Beratung.
Stadtwerke können einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der von der Bundesregierung beschlossenen Wasserstoffstrategie leisten. Grüner Wasserstoff wird in diesem Zusammenhang als Dekarbonisierungsoption in allen Sektoren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aus der wachsenden regionalen Nachfrage nach grünem Wasserstoff ergeben sich für Ihr Stadtwerk neue Geschäftsmodelle, z. B. bei der stofflichen Nutzung durch lokale Industrieunternehmen sowie beim Einsatz von Brennstoffzellen in Bussen des ÖPNV und in Entsorgungsfahrzeugen der Abfallwirtschaft.
Trianel begleitet Stadtwerke von der Idee eines Wasserstoffprojekts bis zu dessen Inbetriebnahme und Bewirtschaftung im operativen Betrieb. Ob Beratung bei Strategie oder Konzeptionierung, Umsetzungsbegleitung oder Optimierung des neuen Assets – bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und behalten aufgrund unseres modularen Beratungskonzepts maximale Flexibiltät.
Wir begleiten Stadtwerke von der Idee bis zur Inbetriebnahme
Unsere Beratung ist modular aufgebaut – Sie entscheiden von Phase zu Phase über den nächsten Schritt und mit welchem Umfang wir Sie unterstützen können.

Entwicklung eines individuellen Beratungsansatzes
Abstimmung des Umfangs einer Potentialanalyse

Grundlagen für eine projektspezifische Analyse schaffen
Wissenstransfer, Darlegung typischer Projektstrukturen und Handlungsoptionen sowie Abschätzung erwartbarer Wasserstoffgestehungskosten

Vorbereitung einer Investitionsentscheidung
Detaillierte techno-ökonomische Analyse verschiedener Umsetzungsvarianten, Unterstützung bei der Anbahnung mit regionalen Wasserstoffabnehmern und Erstellung eines Gesamtkonzepts

Umsetzungsbegleitung
Projektleitung/-steuerung bzw. Umsetzungsbegleitung, Schnittstelle zu Fachplanern und Herstellern, Ausschreibungsmanagement sowie Entwicklung des Betriebskonzepts

Asset-Bewirtschaftung
Optimierung des Energiebezugs, Nutzung der Flexibilitätspotentiale des Wasserstoff-Assets, Abstimmung auf das Absatzprofil
Ihr Vertrauen zahlt sich aus
Sie schaffen Lösungen für die Realisierung der Energiewende und entwickeln zukunftsgerichtete Geschäftsmodelle
Sie bauen Kompetenzen in einem Kernfeld des zukünftigen Energiesystems auf
Sie positionieren sich gegenüber Kommune, Aufsichtsrat und Lösungsanbietern
Sie sparen Kosten und profitieren von einer kürzeren Projektlaufzeit
Ihre Handlungsfähigkeit bleibt erhalten
Unsere Experten

Dr. Matthias Leuthold
ist ein anerkannter Experte für Flexibilität und bringt 12 Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft und Batteriesystemtechnik mit Schwerpunkt Großspeicher mit. Bei Trianel verantwortet er den Bereich Flexibilität und Klimaneutralität. Während seiner Arbeit an der RWTH Aachen und der Leitung einer Forschungsgruppe sammelte er Erfahrungen mit der Modellierung und Analyse von Energiesystemen.

Thomas Bexten
berät bei Trianel als ausgewiesener Experte in Wasserstofftechnologien Stadtwerke bei der Planung und Realisierung von Wasserstoffprojekten. Er bringt acht Jahre Erfahrung in der techno-ökonomischen Analyse innovativer Energieversorgungskonzepte aus seiner Tätigkeit an der RWTH Aachen mit.
Ihr Ansprechpartner

Frank Neubauer
Bereichsleiter Vertrieb & Marketing
Beratungsgespräch vereinbaren
Ihr Interesse ist geweckt? Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!